Vereinsausflug nach Südtirol 2019
Nach einem freudigen Treffen am Vereinsheim fuhren wir mit viel Motivation los. Nachdem wir fleißig tranken, mussten wir schon nach geraumer Zeit die erste Pause machen. Bei guter Stimmung, Kaffee und Kuchen vergingen die 2½ Stunden Busfahrt nach Brixen wie im Flug.
Dort machten wir getrennt Mittag, die einen sogar mit teils blasmusikalischer Begleitung und Weisswirscht.
Unser erstes Ziel war das Brennerbasistunnel Infocenter in Franzensfeste, dort wurden wir dann gründlich informiert über Maschinen, Entstehung, Europaplanungen, Verkehrswege und vieles mehr.
Nach Mittag suchten wir den schnellsten Weg in unser wunderbares Hotel, das für uns wie geschaffen schien, da es keine zerbrechlichen Gegenstände und nicht zu viele zu belästigende Mitgäste gab.
Dort machten unsere feschen Buam und die furchtlosen Frauen des mittleren Alters eine Pool Party in dem nicht sehr warmen Gewässer. Die „Ersies“ übten für Ihre Aufnahmeprüfung und der Rest bezog Quartier und ruhte ein wenig vor dem bevorstehenden Abend.
Um 18:00 brachen wir in Vereinsdirndlgwand und Lederhosen - fesch wia eh und je - sowia einem großen Hunger zum Weingut Guber auf, wo ein reichhaltiges 5 Gänge Menü auf uns wartete. Beim Gruber zeigten wir uns von unserer besten Seite, von Jung bis Alt wurde gesungen und getanzt. Wir trafen die Theatergruppe aus Litzldorf welche wir und welche uns jeweils sehr schnell ins Herz schlossen. Es war ein geselliger Abend der unvergessen in unseren Trachtlerherzen bleiben wird.
Am nächsten Tag brachen wir zur Kirche in Kaltern auf und den Nachmittag genossen wir in Natz, wo die Krönung der Apfelkönigin und ein feierlicher Umzug durch die Stadt ein sehenswerter Teil unserer Reise waren. Als wir den Apfelmarkt mit den vielen kleinen Ständchen verließen, fuhren wir nach Oberaudorf zum Wirt, wo wir zu Abend essen konnten. Während der Fahrt wurde ein Rätsel von der Moni in Auftrag gegeben welches sich auf die Anzahl der Busfahrten bezog. Die Mark Theresa, de Heinisch Sybille und die Merk Beawi hatten richtig getippt, gewonnen hat die Beawi eine blaue Südtiroler Schürze beim Stechen.
Mit „die lustigen Rittersleut“, die noch vom ganzen Bus gesungen worn san, wars a scheens Hoamkemma in Gemeinschaft. Mia danken herzlich de Musikanten, da Baumann Anna und am Schorsch sowia am Waldleitner Ludwig und am Gartmeier Georg fias Aufspuin, sowia unserer Moni mid ihram Bäda, de de ganze Reise fia uns auf d‘Haxn gsteid ham und de große Trachtlerschaar a wieder guad hoambrocht ham. Vielen Dank und bis zum naxtn moi!
{gallery}/gallery/19-10-13-vereinsausflug{/gallery}
Geschrieben von Leni Herl
Buidl: Peter Stacheder