Vereinsausflug nach Südtirol

sVereinsausflug 2022   Vinschgau   Schlanders   Prads (14)

Am Samstag, 8.10 sind unsere Trachtler halbwegs pünktlich zu ihrer Fahrt nach Südtirol aufgebrochen.


Über Innsbruck und den Reschenpass fuhren wir mit dem Bus an die italienische Grenze. Der erste Reisestopp war der Stausee Reschensee. Die Edelweißer bestaunten den alten grauner Kirchturm und zwei mutige Dirndl aus der Aktivengruppe hatten sogar de Schneid in den See zu springen. Weiter führte uns die Busfahrt thalabwärts zur zweiten Reiseunterbrechung: Dem Jahrhunderte alten Marmorsteinbruch in Laas. Erzählungen über 10 Tonnen schwere Blöcke, Rösser Gespanne, wiener Kaiser, Mussolini, Bildhauer und modernste Hallen aus dem weltberühmten „Lasa Marmo“ in Amerika ließen Jung und Alt staunen.
Nach einer sehr kurzen Schluss-Sprint trafen die Trachtler in Schlanders, dem Ziel der Fahrt, ein.
Die Sorge 3 Hotels könnten der Gemeinschaft schaden, wurden durch nur 10 Meter Fußweg zerstreut. Alle kontrollierten ihr schneidiges Erscheinungsbild und gemeinsam fanden sich die Edelweißer beim hoteleigenen Restaurant ein. Salat, Lasagne und Rosinenkuchen versüßten uns den Abend, begleitet durch diverse musikalische Darbietungen vom Lorenz, Georg und Schorsch mit Ludwig und Kathi. Herzlichen Dank dafür! Die Ausflugserstlinge bekamen vom „Ältestenrat“ der Aktiven ihre Einstandsaufgaben und sorgten für ausgelassene Stimmung. Auch der Schorsch gab einige G´stanzl und Spiele zum Besten. Das Muiradl, Marschplattler und sogar der Auftanz gelangen trotz Intus meisterhaft- Gäste und Bedienungen freuten sich königlich. Manche waren sogar für ein paar Tanzrunden zu begeistern.
Gegen elf verabschiedete sich die illustre Gesellschaft und trank die letzte Runde Freischnaps aus. Dann stiegen die Aktiven in die Unterwelt ab. Der Nachtclub „Hölle“ machte seinem Namen alle Ehre und war sowohl gut besucht als auch sehr warm. Trotzdem wurde bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen gefeiert, ein kurzer Heimweg kam dem zu Gute.
Am nächsten Morgen besuchten die Ausgeschlafenen die Sonntagsmesse und gleich nach dem Frühstück setzte die Gruppe ihre Erlebnisfahrt fort. Wie es der Zufall will, fand im Nachbarort Pfrad am Sonntag ein Brauchtumsfest statt und die Moni hat uns sogar angekündigt. Für uns Trachtler natürlich „a g´machte Sach“. Die Tiroler erwarteten uns mit Verkaufsstandl, Speck und Vinschgerl, warmer Küche und (a b´sundere Freid) Ferder-roten, in Tirol „Sußer“ genannt. Unser Vorplattler vereinbarte einen Preis fürs Hörndl und dem Fest stand nichts mehr im Wege. Kaum war die Aktive gestärkt ging ein Wetteifer durch die Plattlergruppen. Die Gastgeber zeigten Marschplattler tiroler Art und den Holzhacker. Wir bayrischen Gäste standen mit Muiradl und Inngautanz um nichts nach. Das vereinbarte Unentschieden wurde ausgelassen mit Wein und Sußer begossen und Telefonnummern ausgetauscht (zwecks der kulturellen Beziehungen). Bei so vui Gaudi war es nur verständlich, dass die Reisenden nur widerwillig zurück in den Bus stiegen. Auf der Rückfahrt wurde die diesjährige Schätzfrage (wie alt ist der Bus zusammen) aufgelöst. Gewonnen hat der Gartmeier Lorenz mit 1715 Jahren (richtige Antwort: 1716).
Ganz herzlichen Dank an die Moni unserer super Reiseleitung, dem Busfahrer und den tiroler Trachtlern! Wir sind gespannt, ob und wann sie unsrer Einladung nach Aibling nachkommen.

Bericht: Marinus Halbig