Herbstversammlung 2022

Aktive beim Sterntanz

Mit ein paar flotten Stücken boarischer Musi eröffneten Johanna, Kathi, Lorenz, Georg und Ludwig unsere diesjährige Herbstversammlung bereits eine halbe Stunde früher als üblich.

 Der Grund war das umfangreiche Programm, vor allem mit nachgeholten Ehrungen langjähriger aktiver Mitglieder, sowie Neuwahlen und viele Berichte der verschiedenen Sachgebiete. Vorstand Christian Weigl begrüßte die Anwesenden bat um ein kurzes Gedenken unserer Verstorbenen des letzten Jahres, übrigens genau der 100. Todestag unseres Gründervaters Ludwig Schild, wie Brauchtumswart Hubert Weigl heraus fand.
Den Anfang der Berichte machte Anian Merk stellvertretend für die erkrankte Barbara Funk und las aus der Chronik seit der letzten Versammlung im Frühjahr. Man merkte schon, dass es wieder aufwärts geht und so konnten zahlreiche Veranstaltungen wie z.B. das Maibaumaufstellen, das Zamma-Festival, das Irlachweiherfest, ein Zeltlager aller Gruppen mit 70 Teilnehmern, das Gaufest in Hochstätt oder auch der Vereinsausflug nach Südtirol neben vielen anderen stattfinden.
Stellv. Vorstand Max Stacheder gratulierte den Namenstagskindern, damit unser "Hornfuchs" Ludwig wieder genügend "Riahkiwe kuawarme Goaßmille" - also gespendete Maß Bier, Laterndlmaß oder auch Spezi austragen kann.
Einen vorläufigen Überblick über den Stand der Kasse gab Peter Stacheder jun. mit Aussicht auf ein gutes Ergebnis zum Jahresende.
Jugendleiterin Franziska Stockinger erzählte von der Nachwuchsarbeit und die Aktivitäten unserer 5 Plattlergruppen der verschiedenen Altersstufen mit insgesamt weit über 100 Kindern und Jugendlichen. Die Gruppe der "Jungaktiven" vereint sich mit diesem Tag offiziell zur "Aktiven" Gruppe und zusammen zeigten sie mit zwölf Paaren später am Abend den Sterntanz, ein Augenschmaus für uns.
Zeugwartin Barbara Merk hatte dieses Jahr viel zu tun, denn 13 Miederdirndl mussten neu eingekleidet werden, und unser Fundus an Kleidern war praktisch aufgebraucht. Es gab also viel zu organisieren, zu nähen oder umzutauschen. Einen Schmerz wollte sie aber auch loswerden, und bat darum zu offiziellen Anlässen doch bitte unsere klassische Tracht mit Puffärmelbluse und Unterrock anzulegen. Auch 2 Schalk wären aktuell zum Verleihen vorhanden.
Vereinsmusiker Georg Baumann gab Einblick in die Aufgaben der insgesamt 9 Musikanten, die zusammen 165 Stunden dafür aufwendeten. Jeder sollte 39 Stückl spielen können, in verschiedenen Tempi und mit x-fachen Wiederholungen, wozu man schon eine gehörige Portion Ausdauer braucht. Ein gemeinsamer Ausflug in die Berge entschädigte dann doch auch wieder für Vieles.
Wichtig ist auch der Vorplattler-Posten, den Georg Gartmeier inne hat. Er berichtet von zahlreichen Aktionen seiner jetzt 45-köpfigen Gruppe, wie z.B. dem Auftritt bei der Oiden Wies'n in München, oder der Mithilfe beim 50-jährigem Gaugruppenjubiläum und dem 70-jährigen Jubiläum der 18er-Vereinigung in der Ausstellungshalle Bad Aibling - "es war jedenfalls immer a Gaudi und alle san guad drauf", so sagt er.
Unser Hornfuchs Ludwig Waldleiter machte seinen Bericht und verwies nochmal dezent auf die Möglichkeit zum Spenden. Ich weiß nicht ob er es später bereute, denn ab diesem Zeitpunkt war er praktisch voll beschäftigt.
Auch unser scheidender Fähnrich Matthias Demmel resümierte seine sechs Jahre Amtszeit und kam insgesamt auf 72 Einsätze bei Beerdigungen, Trachtenfesten, Hochzeiten und sonstigen Veranstaltungen.
Christian Weigl dankte anschließen allen Ausschussmitgliedern und Helfern für die geleistete Arbeit, und dass es keine Selbstverständlichkeit ist auch bei 420 Mitgliedern Leute zu finden, die Verantwortung übernehmen wollen und den Verein im Sinne unserer Vorfahren weiter zu führen.
Eine freudige Nachricht überbrachten Franziska und Bernhard mit einer persönlichen Einladung zu ihrer Hochzeit für nächstes Jahr.
Und auch 2 neue Mitglieder durften wir in unseren Reihen begrüßen, Gottfried Rinser und Sandra Schmeißer traten dem Verein bei und sind uns herzlich willkommen.

neue Mitglieder Nov22


Nun folgten die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und zwar nur bis zum Stichtag 31. Dez. 2021, damit die Liste nicht zu lange wird. Neun Anwesende aktive Mitglieder wurden für 25 Jahre Treue ausgezeichnet, sieben für 40 Jahre Mitgliedschaft - darunter unsere ehemalige "Edelweißer Stubenmusi". Für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft ehrten wir Resi und Werner Hehlert, Helga Möderl, Mike Niggl und Brigitte Weigl - herzlichen Glückwunsch. Das Ehepaar Annemarie und Franz Gartmeier sind sogar seit 60 Jahren dem Verein treu und wurden dafür mit einer Nadel ausgezeichnet.

25 jährige

40 jährige

50 jährige Ehrungen

60 jährige Ehrung


Die Zeit war schon weit fortgeschritten, aber es folgen ja noch die Neuwahlen, die dank guter Vorbereitung vom Wahlausschuß mit Bürgermeister Stephan Schlier nun zügig durchgezogen werden konnten. Im Ergebnis gab es keine Änderung in der Vorstandschaft, jedoch im Ausschuß:
Fähnrich Jakob Schweiger folgt auf Matthias Demmel.
Stellv. Jugendleiter Jakob Nitsch übernimmt das Amt von Anna Baumann.
Stephanie Weigl und Johannes Eichner lösen Johanna Weigl und Florian Gartmeier als Beisitzer ab.
Neue Revisorin Christina Nitsch ersetzt Xav Gartmeier.

Mit einem kurzen Ausblick auf die nächsten Termine, vor allem unsere traditionelle Weihnachtsfeier am 17.Dezember, sowie der Faschingshochzeit am 17. Februar 2023 beschloß unser alter und neuer Vorstand die Versammlung und wünschte noch einen gemütlichen Ausklang und gutes Heimkommen.

 

Bericht: Franz H.