Chronik des Vereinsjahres 2022 2023 der hintere Teil
Unser Herbsversammlung hod de Spitzl Johanna, de Gartmeier Kathi, da Georg und da Lorenz, sowia da Woidleitner Ludwig musikalisch eingeleitet. Unser Vorstand, da Weigl Christian, hod uns zerschd um das Gedenken unserer Verstorbenen gebeten. Wia unser Brauchtumswart, da Weigl Hubert rausgefunden hod, war des genau der 100. Todestag vo unserm Gründervater, dem Schild Ludwig.
Stellvertretend fia de Funk Beawi hod da Merk Anian de Chronik vorgelesen. Aus dem Vortrag war herauszumhean, dass wieda bergauf geht mit'm Vereinsleben, wia zahlreiche Aktivitäten bezeugen. Unsare „Jungaktiven“ san offiziell zur „Aktiven“ Gruppe dazuakemma und hom uns mit 12 Paar an Sternentanz zoagt, was fiara Freid!
Ein besonderer Dank guit unsara Zeugwartin, da Merk Beawi, de dafia gsorgt hod, dass ganze 13 Miadadirndl nei eingwandt worn san.
Unsa Vorplattler, da Gartmeier Georg, hod de großen Aufrtritte wie z.B. bei da Oidn Wiesn oder beim 70 jJährigen Jubiläum unsara 18er Vereinigung aufzeid.
Die Rede vom Hornfuchs, am Woidleitner Ludwig, muas bei de Zuhörer guad okemma sei, is doch einiges an Spenden fia die Statistik dieses ehrenvollen Amtes an dem Omd zammkemma.
Herzlich bei uns aufnehma derfn, hamma zwoa neie Mitglieder, de Schmeißer Sandra und an Rinser Gottfried.
Dann san ma zu de Ehrungen kemma wo meine Großeitan, de Annemarie und da Franz Gartmeier, Austragsbauern vom Ziegler Hof, seit 60 Johr beim Verein dabei san. In dera Zeit vor 60 Jahr war ma kurz vor am dritten Weldkriag, ois am Höhepunkt vom koidn Krieg a sowjetisches Atomuboot vo de Amerikaner beschossen worn is. Hoffentlich gibts a heidzudog Leid wia domois, de vorher nochdenken, was machan, dass ah unsere Junga in 60 Jahr wieda so nett beinandersei kenna. Fia 50 Jahre san de Resi und da Werner Hehlert, de Helga Möderl, da Mike Niggl und de Brigitte Weigl geehrt worn. De Ehrungen san des moi aufgeteilt worn, weil sie über de Corona-Zeit fui zammgsammed hod.
Dann san no de Neuwahlen ogstandn.
A großer Dank guit ah allen, de si weiterhin ehrenamtlich fia insan Verein engagieren. So gfrein ma uns, dass si unsa Vorstandschaft bereit erklärt hod, in gewohnter Weise weidazummacha. Dankenswerterweise ham si im Ausschuss folgende Mitglieder bereit erklärt:
- Fähnrich Jakob Schweiger folgt auf Matthias Demmel.
- Stellv. Jugendleiter Jakob Nitsch übernimmt das Amt von Anna Baumann.
- Stephanie Weigl und Johannes Eichner lösen Johanna Weigl und Florian Gartmeier als Beisitzer ab.
- Neue Revisorin Christina Nitsch ersetzt Xav Gartmeier.
Olle anderen Ämter san beim Oidn bliem und so wünsch ma olle fui Freid und song a beim Wahlausschuss dankscheen!
Insa oida und neuer Vorstand wünscht no an gmiatlichen Ausklang und an guten Nachhauseweg, der bei dem nettn Omd bei dem oan oder andern erst spada losganga is.
Im 75. Lebensjahr hat unser Herrgott unser aktives Mitglied, Michael Karl oder a den Wegmacher Mich zu sich g’ruafa. Ruhe in Frieden.(27.11.2022)
Unser Verein trauert um unser Ehrenmitglied, dem Jakob Hartmann, am Hartmann Jak, der mit 83 Jahr unser irdischen Weg am 6. Dezember 2022 verlossen hod. Ois aktives Mitglied is er am 1.11.1966 im Verein aufgenommen worn und war von 1970 bis 1976 Kassier bei de Edelweißer. 1976 war er ausserdem Mitglied des Festausschusses. Bei de ersten Maibam de in Oabling aufgsteid worn san war er helfend mit dabei und ois Mesner vo unserer Pfarrkirch war er übers ganze Jahr Bindeglied und Mitorganisator vo olle kirchliche Anlässe. Fia seine Verdienste fian Verein ham ma an Jak 2005 zum Ehrenmitglied ernenna deaffa. Fia dei langjährige Treue song mia a recht herzlichs Dankscheen a bei deiner grossen Familie de de Trachtlerfreid weida lem.
Leider miassn mia scho wieder Pfiadi God zu oam vo unsere Mitglieder, dem Friedrich Gerlmaier song. Er is im Oida vo 79 zu unserm Herrgott kemma und mia vergunnan Eam de hegsde Freid am Himme drom.
A große Freid wars, wia noch zweijähriger Pause unsa Weihnachtsfeier wieder stattfinden hod kinna. Im vollbesetzten Kriechbaumer-Saal hom verschiedene Musi- und Gesangsgruppn und da Kinderchor auf de staade Zeit eingestimmt, wos eana grod im Hinblick auf de unruhigen Zeiten und de ungwohnt warma Temperaturen hervorragend gelungen is. A großer Dank guit a da Spitzl Johanna und am Keller Toni, de zwischendrin nette Geschichten zum besten gem hom. Nochdem gemeinsam des Liad „Jetzt fangen wir zum Singen an…“ ogstimmt worn is, is da besinnliche Teil vo tosendem Applaus beendet worn, den da Merk Anian organisiert hod.
Unsa Nikolaus,den uns heia da Gartmeier Xav gmachd hod, hod wida an hauffa lustige Gschichtn zu berichten ghabt. Ham unsare Mitglieder doch seit da letzten Feier gnua Zeit kapt, si ned lumpen zum lassn des oa oder andere Verserl zu füllen.
Schee is, dass ah bei unserm Theater guad weida geht. Bsonderer Dank guit dem langjährigen Organisator, am Höbel Norbert, der de Regie and Baumann Paula übergem hod. Mit dem Stück „Kochen mit Mama“ hams uns in gewohnter Weise richtig zum lacha brochd, da Einstand vo da Paula war demnach ein voller Erfolg.
Der krönende Abschluss war wieda a Tombola, de Schlang bei da Gewinnausgabe war so lang, dass ma froh sei hod kina, dass draussen ned gor z koid war, allerdings is bsundas aufgfoin dass si des moi olle in na braven Reihe ogsteid ham, koana druckt und koana gschom hod. Ham ma doch aus de Abstandsregeln a bissl wos dazua glernt.
A bsunderer Dank guit olle Spender und Spendeneinsammler, de jeds Jahr dafia sorgen, dass jeder mid am kloana Gschenkerl hoamgeh konn und des Gefühl vo Weihnachten aufkimmt.
Bei unserm ersten Vereinsabend im neuen Jahr in da Weinstubm beim Wirt vo Miadakin, hom ma de Weigl Elisabeth - de Tochter von unserm Vorstand aufnehma deaffa. A Höhepunkt war a des Bayernrätsel vom Matschko (Markus Martin), dem fia sei Miah a herzlichs Vergeltsgott ausgdprochn wern deaf.
Am 25.Januar 2023 ham ma uns vo da Stockinger Biwa verabschieden miassn. Aufn Dog 49 Jahr vor ihram Sterbedog hod sie unser Ehrenmitglied bei uns im Verein aufnehma lossn. 8 Jahr lang war Sie Chronistin und hod aufgschriem wos bassiert is, 6 Jahr davo war sie zusätzlich no Schriftführerin bis dann Unterstützung durch an 2. Posten geschaffen worn is. Seit 1978 fahrn unsere Trachtler ans Bauern Theater noch Flintsbach, des de Biwa lange Jahre organisiert hod. Auch die Organisation der Vereinsausflüge hod sie lange Zeit übernommen, war doch ihra Mo, da Stockinger Fritz ois Busfahrer und Vereinschauffeur a immer mit dabei. Sie hod immer um a abwechslungsreiches Programm gschaud und so wias in unserer Vereinschronik steht is bis heid no: "es is fui ogschaud worn und a jeder is a bissl gscheida hoamkemma wiara furtgfahrn is". 2001 is de Biwa zum Ehrenmitglied ernannt worn.Des fröhliche Gmiad bleibt in Erinnerung und ihra grosse Familie de so aktiv im Verein is wia sie seiba, drogt ihra Erinnerung mid uns olle weida. Mia bedanken uns fia olles!
Unserm Altbürgermeister Felix Schwaller ham mia zum runden Jubiläum mid am Gschenkkorb gratuliert.
Da Fasching is heia mid offenen Armen empfangen worn. Olle ham Sie gfreid aufs Lustig sei und Gaude macha, ham ma doch so lang drauf warten miassn.
Voller Stoiz san ma, is doch Da Prinz von Bad Aibling heia a wieda amoi aus de Aktiven Reihen des Trachtenvereins kemma. Mei Bruder da Merk Anian hod des Zepter in der Hand und de Prinzessin Antonia im Arm hoidn deaffa.
Endlich wieda Faschingshochzeit! Am 17.2. am Ruassign Freitog. Lang gnua ham ma warten miassn, heia wars wieder so weit. ois Thema homma „Gallien und de Römer“ alias Oabling und Miadakin (Miadakinum) gewählt, was dem vollen Saal (200 Leid) noch a voller Erfolg war. Vo olle Seiten san neben Römer und Gallier a Ägypter, Griechen und Piraten herbeigeströmt und hom sie durch de Klänge vo de „Zimseer“ glei zum Tanzen mitreissen lassen.
Den Bund der Ehe san dabei die hübsche Falbala de da Martin Benedikt fia uns gmachd hod und Marius Gaudiamus den de Maria Riedl verkörpert hod, eiganga, so wia do beim Danzn de Fetzn gflong san, fetzts hoffentlich ned in da Ehe!
A herzliche vergelts Gott guit am Faschingskomitee, de vui Zeit und Energie ins unsa Hochzeit gesteckt hom.
Soboid ma in den Saal einekemma is, war ma dank da aufwendigen und bis ins letzte Detail durchdachten Dekoration sofort mitten im Geschehen. De lustigen Einlagen zwischendrin ham si gehäuft und der tosende Applaus vom Publikum war verdienter Lohn fia de Darbietungen. Dankscheen!
Die große Kindergruppe hod an Ausflug an Johnny´s Bowlingbahn ans B&O Gelände gmachd. Sie ham an scheena Nammedog ghabt.
Wos waar Ostern ohne Osterkerzen! So hod a heia wieder unsa Verein zum Osterkerzenverzieren im Vereinsheim eiglon. Fast 30 Kinder, ah „Nicht- Trachtler“ hom des Angebot gern ognomma und unter da Anleitung von da Weigl Hildegard und da Bossmann Edith wundascheene Kerzen gebastelt, a herzliche Vergelts Gott do dafia!
A a Kleidertausch fia olle Kindergruppen is wieder vo unserer Zeigwartin, da Merk Beawe organisiert worn. Dass olle Trachtlerkinder wieder fesch beinand san, wenn as Trachtenjahr ogeht.
Jeder is froh wieder Normalität zum gspiahn, beinand sei zum kinna und Musi Danzn und Lacha kinna – olle midnand – a jeder der mog. So wia de Osterdog, de mid Sonnenschein einherganga san, und so schnei wieda in Reng und Koid umgschnakld san wia ma gar ned schaun hod kinna.
Hoff ma und bett ma dass de Krise in der Ukraine und de Unruhe auf da ganzen Welt in Einklang kemman und der Friede Einzug hoidn mog.
Gschriem in de Dog noch Ostern bei saukoidnossgreisligem Weda vo da Funk Beawi, aber vo drinnad noch draussn schaung is ja a schee.