Zur Frühjahrsversammlung des Trachtenverein GTEV-Edelweiß Bad Aibling im April haben sich viele „Trachtler“ in der Gaststätte Kriechbaumer in Mietraching zusammengefunden.

 Der Begrüßung durch den 1. Vorstand Christian Weigl folgte der Chronikrückblick, welcher durch Barbara Merk verlesen wurde. Der Kassenbericht des 1. Kassiers Peter Stacheder junior und die Entlastung durch die Revisoren und der gesamten Versammlung kamen die vielen Gratulationen nach. Runde Geburtstage, sowie Nachwuchsglückwünsche wurden ausgesprochen. Zwei neue Mitglieder, Sarah Fischer und Klara Stahuber, wurden an diesem Abend in den Verein aufgenommen. Die Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden, Sibbers Uli, Schweiger Markus und Nitsch Christina verliehen. Für 40-jährige Vereinstreue bekamen Hartmann Rosi, Stacheder Peter, Stockinger Margit, Baumann Martin, Krimplstötter Josef und Weichinger Veronika eine Ehrennadel angesteckt. Frau Marianne Krimplstötter wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft im GTEV-Edelweiß bedacht. Zum besonderenHöhepunkt des Abends wurde ein neues Ehrenmitglied des Vereins berufen. Frau Bine Siersch wurde vom 1. Vorstand Christian Weigl und 2. Vorstand Maximilian Stacheder in diesen ehrenvollen Stand gesprochen. Spitzl Johanna und Thomas sowie Georg Gartmeier untermalten den Abend mit musikalischen Klängen. Ludwig Waldleitner konnte trotz Verletzung seinem Dienst als Hornfuchs in voller Weise nachgehen. Die Aktive Gruppe plattelte den „Innsbrucker“ für den begeisterten Saal. Einige anstehende Termine wurden noch genannt, wie das Maibaumaufstellen am 1. Mai am Wilhelm- Leibl- Platz in Bad Ailbling, das Feuerwehrfest in Mietraching am 18. Mai oder die Maiandacht des Gebirgs-Trachten-Erhaltungsvereins, die am 23. Mai stattfindet. Der 1. Vorstand, Christian Weigl bedankte sich bei allen Mitgliedern, und schließt den Abend mit dem Spruch: „Sitt und Tracht der Alten, wollen wir erhalten, aber auf dem alten Grund, weiterbauen zu jeder Stund!

 

{gallery}/gallery/25-04-16-Fruhjahrsversammlung{/gallery}