Der Herrgott hat unseren Freund und Ehrenmitglied Reinhard Landkammer am 18. September zu sich gerufen.
Am 15 September 2025 ist die geliebte Ludmilla Bergbauer verstorben. Wir wünschen ihr ewigen Frieden.
Am 17. Juli 2025, seinem Geburstag, ist Peter Enzinger von uns gegangen. Er war 50 Jahre lang im Verein. Der Herrgott schenke ihm die ewige Ruhe.
Die Aiblinger Trachtler waren beim diesjährigen Fronleichnamsfest wieder stark vertreten.
Vergangenen Freitag fand um 19:00 die Maiandacht in Mariä Himmelfahrt statt.
Diakon Klaus Schießl leitete die Andacht und widmete Evangelium und Predigt der Gottesmutter Maria.
Für den musikalischen Part sorgte der Verein, Anna Hundhammer bezauberte mit ihrer Harfe und der Kinderchor gab zwei Lieder zum Besten. Die Kinder wurden traditionell danach mit einem Eis von der Venezia Eisdiele belohnt.
Bilder: Deborah Waldhoer
Diamantene Hochzeit - 60 Jahre Ehe - gibt es nicht alle Tage. Das wusste auch der Vorstand und hat Franz-Xaver und Annemarie Gartmeier persönlich die Glückwünsche im Namen des Vereins überbracht.
Mit viel „Irxnschmoiz“ gemeistert - Bad Aiblinger Trachtenvereine stemmen gemeinsam 26 Meter hohe Fichte.
Auch dieses Jahr wurde wieder von Maxhofen nach Kleinhöhenrain marschiert, wo uns die Heilige Messe, gehalten von Kaplan Banda, erwartete.
Bad Aiblinger Kinder gestalten kreative Symbole für das kirchliche Fest
Zur Frühjahrsversammlung des Trachtenverein GTEV-Edelweiß Bad Aibling im April haben sich viele „Trachtler“ in der Gaststätte Kriechbaumer in Mietraching zusammengefunden.
„Gsund sama und a Hochzeit hama“, unter diesem Leitspruch moderierten „Major Hanselo“
(Johannes Rottmüller) und „Major Xav“ (Xaver Gartmeier) als außerirdische Hochzeitslader die
„intergalaktische Faschingshochzeit“ des GTEV Edelweiß Bad Aibling. Alle zwei Jahre findet diese im bis
auf den letzten Platz ausverkauften Kriechbaumer-Saal in Mietraching statt und seit 2011 ist die Begeisterung
ungebrochen, wenn sich wieder ein „Hochzeitspaar“ gefunden hat, welches mit wechselnden Mottos mit
geladenen und ungeladenen Gästen zünftig feiert. Heuer kamen die „Hochzeiter“ von einem anderen Stern,
„Prinz Groovy der Moonraker ober der Müllermilchstraße von Diskoferino“ (Eva Niedermeier)
und „Rakäthe die heiße Venus von der Büffelmilchstraße“ (Norbert Zakel) nahmen die
beschwerliche Reise aus dem All zum „Fixstern Miadakin“ auf sich, da ihnen zu Ohren gekommen war,
dass sich dort am besten feiern lässt, und so geruhten Braut und Bräutigam dort zu erscheinen.