• Startseitn
  • Des gibt's neis
      • Back
      • Alle Beiträge
  • Verein
      • Back
      • Vereinsgeschichte
      • Vereinslied
      • Trinkspruch
      • Vorstandschaft
      • 110-jähriges Gründungsfest
      • Vereinsfahnen
  • Vereinsgruppen
      • Back
      • Plattlergruppen
      • Musikgruppen
      • Gsangsgruppen
      • Theatergruppen
  • Termine
      • Back
      • Probenzeiten
      • Google Kalender
      • Termine als PDF
  • Unser Gwand
      • Back
      • Frauentracht
      • Männertracht
      • Kindertracht
  • Verweise

Leni Stacheder feiert 75. Geburtstag

Details
Veröffentlicht: 20. Juli 2017

... dazu gratulieren wir unserem Ehrenmitglied recht herzlich und überreichen einen Geschenkkorb.

Gaudirndldrahn in Neubeuern

Details
Veröffentlicht: 16. Juli 2017

16.07.2017

Im Rahmen des Inngaufestes sind vier Paare unseres Trachtenvereins GTEV "Edelweiß" Bad Aibling nach Neubeuern zum Gaudirndldrahn gefahren. Bei schönstem Wetter waren wir beim Probewerten schon mit dabei. A griabige Tanzmusi hod uns aufgspuid. Den 14. Platz haben wir uns sichern können. Als kleinen Trost wurde uns ein Kasten Bier von der Flötzinger Brauerei spendiert, mit dem wir den Abend in der Sonne am Gaufest vom Trachtengauverband I genossen haben.

Photo: Katharina Schwaiger, Bericht: Teilnehmer vom Gaudirndldrahn

Aktive Gruppe beim Brandner Kasper in München

Details
Veröffentlicht: 12. Juli 2017

am Mittwoch den 12. Juli sind unsere Aktiven und die Dreder Musi zu einem außergewöhnlichen Ereignis ausgerückt. Schon vor einigen Monaten kam die Anfrage zu uns ob eine Abordnung der Aktiven und der Dreder Musi bei der Aufführung des „Brandner Kasper“ im Brunnenhof der Residenz mitwirken würden.

Nach vorheriger Stellprobe am Nachmittag kam dann am Abend der „Brandner Kasper und das ewig´ Leben“ mit Henner Quest in der Rolle des Brandner Kasper und mit Marianne Sägebrecht als Theres und Afra zur Aufführung.

Zur Geburtstagsfeier des Brandner Kasper zog dann die Dreder Musi mit der Plattlergruppe und den weiteren Gästen der Geburtstagsfreier in den Brunnenhof ein. Hier brachten dann die Aktiven den Inngautanz zur Aufführung und zum Schnacklwalzer der Dreder Musi tanzte die Geburtstagsgesellschaft.

Ein kurzer aber kräftiger Regenschauer drückte während der Aufführung die Stimmung, die Zuschauer ließen sich aber nicht beirren, waren dem Wetter entsprechend ausgerüstet und hart im nehmen.

Unser Foto zeigt die Aktiven mit dem Boandlkramer der seiner Rolle absolut überzeugend gespielt hat, sowie die Bühne im Brunnenhof.

Wir wünschen dem Theater-Ensemble „B Ü H N E Frei eG“ weiterhin viel Erfolg, für uns war es eine einmalige Gelegenheit und schöne Erfahrung dabei gewesen zu sein.

 

Bericht und Fotos: Christian Weigl

 

Inngau Trachtenfest

Details
Veröffentlicht: 09. Juli 2017

Der VTEV "Edelweiß" Neubeuern feierte sein 125-jähriges Gründungsfest zusammen mit dem Inngau-Trachtenfest. Es ist der älteste Verein des Inngau-Trachtenverbandes. Der Kirchenzug führte hinauf in den Ort, wo der historische Marktplatz als wunderbare Kulisse für die Messfeier diente.

Georg Schinnagl wies in seinen einführenden Worten auf die schlimmen, bürgerkriegsähnlichen Proteste des G20-Gipfels in Hamburg hin. Daß so etwas bei uns in Bayern nicht passiert, ist auch ein Verdienst der Trachtenvereine, in denen Werte vermittelt und an die Jugend weitergegeben werden. Der Festverein hat sich viel Arbeit gemacht, angefangen vom Herrichten des Festplatzes, der Bar, dem Schmücken der Gärten entlang des Zugweges bis zu den Eintrittszeichenundr Reservierungstaferln. Der Festzug am Nachmittag führte dann bei herrlichem aber schwülem Wetter durch den Ort, mit aussergewöhnlich vielen Festwägen. Im Zelt oder dem großen Biergarten davor ließ man den wunderschönen Tag ausklingen.

Hier das Ergebnis der a href="/images/termin/17-07-09-Gaufest_Neubeuern_Zugliste_mit_Zählung.pdf""Zählung

  • Click to enlarge image IMG_4993.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4997.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4999.JPG
  • Click to enlarge image IMG_5000.JPG
  • Click to enlarge image IMG_5001.JPG
  • Click to enlarge image IMG_5002.JPG
  • Click to enlarge image IMG_5003.JPG
  • Click to enlarge image IMG_5005.JPG
  • Click to enlarge image IMG_5006.JPG
  • Click to enlarge image IMG_5009.JPG
  • Click to enlarge image IMG_5012.JPG
  • Click to enlarge image IMG_5015.JPG
  • Click to enlarge image IMG_5016.JPG
  • Click to enlarge image IMG_5017.JPG
  • Click to enlarge image IMG_5021.JPG
  • Click to enlarge image IMG_5022.JPG
  • Click to enlarge image IMG_5025.JPG
  • Click to enlarge image IMG_5028.JPG
  • Click to enlarge image IMG_5031.JPG
  • Click to enlarge image IMG_5033.JPG
  • Click to enlarge image IMG_5035.JPG
  • Click to enlarge image IMG_5036.JPG
  • Click to enlarge image IMG_5039.JPG
  • Click to enlarge image sIMG_4999.JPG
  •  

Unser Mitglied Rolf Beyler verstarb mit 75 Jahren and den Folgen einer Notoperation. Ruhe in Frieden. 24.Juli 2017

Details
Veröffentlicht: 02. Juli 2017

Irlachweiherfest

Details
Veröffentlicht: 30. Juni 2017

Die Aiblinger lassen ihr mittlerweile lieb gewordenes Irlachweiherfest nicht im Stich. Obwohl es am Freitag genau zum geplanten Beginn stark zu regnen begann und sogar fingernagelgroße Hagelkörner auf den Festplatz im Kurpark niedergingen, fanden sich doch zahlreiche Gäste ein, die dieses von den beiden Trachtenvereinen „D’Oberlandler“ und „Edelweiß“ organisierte Fest mit seiner einmaligen Waldfest-Atmosphäre erleben wollten.

Trachtler und Bedienungen griffen zu Gummischabern und Putzlappen und im Nu waren Tische und Bänke wieder sauber und trocken. Bevor die Musikkapelle – von Christian Weigl scherzhaft als „Drillinger Musi“ -zusammengestellt aus den Musikern der Wilinger- und Dreder Musi- bezeichnet, den Abend über zünftig aufspielte, traten Nachwuchsmusiker beider Trachtenvereine auf und spielten nicht nur auf der großen Bühne sondern auch vor der Sekt- und Weinbar. Einer guten Tradition folgend, zeigten dann die Nachwuchstrachtler der Oberlandler und Edelweißer ihr Können. Sie plattelten, „drahten“ und tanzten zur Freude der nun zahlreichen Gäste und erhielten stets kräftigen Applaus als Lohn für ihre Darbietungen. Auch Hunger und Durst musste an diesem Abend niemand leiden, das kulinarische Angebot ließ keine Wünsche offen. Es reichte vom Steckerlfisch, der vom „Andrä-Sepp“ auf dem Holzkohlengrill zubereitet wurde über Käseteller aus der Region, Pizza aus einem eigenwillig anmutenden Ofen, der früher wohl als Feuerwehrfahrzeug diente über Würstl und Grillsteaks bis hin zu hausgemachten Kuchen, Torten und Schmalznudeln.  Auch an „flüssiger Nahrung“ fehlte es nicht, neben den ganz aktuell mit dem Bundesehrenpreis in Silber ausgezeichneten Bierspezialitäten vom „Hoamatbräu“ aus Maxlrain waren auch Sekt, Wein, Prosecco, „Hugo“ und „Sprizz“ sowie „Hochprozentiges“ im Angebot. So ließ es sich lange zeit unter den Bäumen im rückwärtigen Bereich des Irlachweihers aushalten und besonders die Kinder nutzten die Gelegenheit, einmal mit dem Schlauchboot der Wasserwacht über den Irlachweiher zu fahren. Erst als es zu später Stunde ungemütlich „frisch“ wurde und selbst die mitgebrachten Jacken nicht mehr wärmen konnten, verließen die letzten Besucher das Festgelände und freuen sich auf eine Neuauflage im nächsten Jahr bei besseren Witterungsbedingungen.

  • Click to enlarge image IMG_4899.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4904.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4905.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4908.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4913.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4914.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4916.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4919.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4921.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4924.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4927.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4928.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4930.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4935.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4937.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4943.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4944.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4949.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4950.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4952.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4961.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4968.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4974.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4977.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4983.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4988.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4991.JPG
  • Click to enlarge image sIMG_4944.JPG
  •  

Bericht: uhe, Fotos: FH

Vereinsabend Juni 2017

Details
Veröffentlicht: 25. Juni 2017

Zu einem gmiatlichen Vereinsabend "draussen" trafen sich die "Edelweißer" Trachtler beim Wirt in Mietracching. Obwohl das Wetter teilweise bedrohlich ausgeschaut hat, wars ein wunderbar lauer Abend und wir konnten uns auf 7 neue aktive Mitglieder freuen.  Die beiden Ziacherer Ludwig Waldleitner und Georg Gartmeier ham uns mit ihren Stückeln guat unterhalten. Die Anmeldung zur Theaterfahrt nach Flintsbach war möglich (wer noch mit möchte am 10.August, bitte bei Moni Stacheder melden - Tel. 8192) und Moni gab auch das Ziel unseres heurigen Vereinsausflugs bekannt: Innsbruck. Zum Aufbau des Irlachweiherfestes am 30.Juni brauchen wir viele Helfer, Treffpunkt um 8:00 Uhr im Kurpark.

A herzlichs "Griaß Euch" unseren neuen Mitgliedern von links:
Kilian Nitsch, Mathias Waldleitner, Franziska Antretter, Johannes Eichner, Georg Gartmeier, Martin Heinisch und Martin Resch.

Fronleichnam

Details
Veröffentlicht: 15. Juni 2017

Trachtler ganz sportlich - Wie jedes Jahr haben sich die Trachtler am Fronleichnamstag nach der Kirche, der Prozession und den Weißwürsten im Jahn-Stadion eingefunden.

 

Bei schönstem Wetter wurden die Zuschauer mit Eis, Getränken und dem allseits beliebten Apfelmost versorgt, während das sportliche Geschehen für Stimmung sorgte. Das Spiel der Verheirateten und der Ledigen ist jedes Jahr eine Sache der Ehre.
Während die Verheirateten ihre eingespielte Mannschaft zu haben scheinen, welche ihre letzten Kräfte hervorbringen, spähen viele „kloane Buam“ schon darauf, endlich Teil der ledigen Mannschaft  zu werden. Das Spiel entschieden, wie auch in den letzten Jahren, die Verheirateten für sich.
Mit 4 : 0 wurde die Siegesfeier in Form von selbst mitgebrachtem Kaffee und Kuchen der Spielerfrauen – und Mamas eingeleitet. Jung und Alt saßen nett beieinander und der Abend wurde noch ausgiebig genossen. Gesprächsthema war natürlich auch der neue Prozessionsweg bei der heurigen Fronleichnamsfeier, bei welcher das Kreuz unseres Trachtenvereins, das 2009 errichtet wurde, einen ehrenvollen Altar darstellen durfte. Viele hat es sehr gefreut.
Nächstes Jahr wird wieder angepfiffen, wenn es heißt : Verheiratete gegen Ledige spielen Fußball bei den Edelweißer Trachtlern.

  • Click to enlarge image IMG_4822.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4823.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4825.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4829.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4831.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4835.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4839.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4845.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4847.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4852.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4860.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4861.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4862.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4863.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4865.JPG
  • Click to enlarge image sIMG_4852.JPG
  •  

Bericht: Barbara M. jun., Fotos: FH

Kirchliche Hochzeit Sabine und Rupert Furtner

Details
Veröffentlicht: 03. Juni 2017

An am wunderscheena 3. Juni hod unser langjähriges Trachtlermadl de Hirsinger Sabine ihran Bräutigam, an Furtner Rupert in da St. Ruperts Kirche in Söllhuben geheiratet. Beide ham a traumhaftes Buidl obgem vorallem mid eanam kloana „Bertl“ aufn Arm.

Fahnenabordnung und einige Trachtler ham eana de Ehre erwiesen und danoch zusammen mid de Söllhubner Trachtler Spalier g'standn. Es war a scheene Feier und nochm Wein ham unsere Aktiven no an Plattler fürs Brautpaar danzt. Bsundas d'Sabine hod sie gfreid unsere wunderscheena Miadadirndl in Dunkelrot – weiß  zum seing. De Söllhubner hams eana gleichdo und an Kronadanz aufgeführt.
Liebe Sabine Lieber Rupert und „Berti“,
mia wünschen eich von ganzen Herzen olles erdenklich guade fia eicha weiteres gemeinsames Leben.
Möge unser liaba Herrgott immer a Schützende Hand über eich hoidn.
Denn…
Das einzig Wichtige im Leben, sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen. (Albert Schweizer)

  • Click to enlarge image IMG_4765.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4780.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4785.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4790.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4793.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4794.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4797.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4807.JPG
  •  

Text: Barbara Merk, Fotos FH

65-jähriges Gründungsfest mit Fahnenweihe des Trachtenvereins „Inntaler“ Simbach

Details
Veröffentlicht: 28. Mai 2017

Fast ein Jahr nach der verheerenden Flutkatastrophe von Simbach am Inn vom 1. Juni 2016, die in der Region sieben Todesopfer forderte und Teile der niederbayerischen Gemeinde zerstörte und verwüstete, konnten die Simbacher Bürger nach einer schweren Zeit des Wiederaufbaus endlich wieder ausgelassen einen Festsonntag feiern.

Anlass war das 65-jährige Gründungsfest mit Fahnenweihe des Trachtenvereins „Inntaler“ Simbach. Mit dabei: wir „Edelweißer“ Trachtler, angereist mit einem ganzen Bus. Eingeladen waren neben dem Patenverein alle Inngau-Vereine.
Die vom ersten Vorstand Christian Weigl ausgegebene Abfahrtszeit von sieben Uhr konnten wir zwar nicht ganz einhalten – zum einen weil der Bus noch nicht da war und vielleicht auch deshalb, weil der ein oder andere noch ein bisschen angeschlagen vom ersten Weinfest des Dirndl- und Burschenvereins Miadakin im Zelt der Stopsler am Abend zuvor war. Die Fahrt wurde zur Stärkung mit Brezen und Kaffee genutzt und das ein oder andere Miederdirndl nutze die Zeit, sich die Frisur zurechtmachen zu lassen oder gar von der Zeugwartin, der Barbara Merk, noch letzte Näharbeiten durchführen zu lassen. Selbst dafür war unsere Beawe gerüstet.
Trotz verspäteter Abfahrt waren wir so pünktlich, dass sich noch eine (Radler-) Maß im Zelt ausging bevor wir uns am großen Parkplatz im Gewerbegebiet zum Kirchenzug aufstellten. Bad Aibling bot den Zuschauern am Wegrand wie immer ein hervorragendes Bild und lag auch zahlenmäßig über dem Durchschnitt. Zum Festgottesdienst auf dem heißen Kirchenplatz ergatterte sich unser Verein einen bärigen Schattenplatz mit Brunnen unter einem alten Baum mit gutem Blick auf den Altar. Ein Höhepunkt der Eucharistiefeier bildete die Weihe der neuen Vereinsfahne der Simbecker Trachtler. Die alte Fahne fiel ebenfalls der Flut zum Opfer und wurde so stark beschädigt, dass ein Richten ausscheidete. Als Ausstellungsstück ist sie seither zu sehen. Die neue Fahne, eine exakte Kopie der Vorgängerin, kann nun wieder Stolz den Verein anführen und gibt unsern Wahlspruch „Treu dem guten alten Brauch“ aus. Die Fahnenweihe bildete gewissermaßen den Abschluss der schlimmen Eindrücke der Flutkatastrophe und so war das schon mitten im Gottesdienst gesungene „Großer Gott wir loben Dich“ mehr als angebracht. Der Festzug nach dem Mittagessen führte uns auch in jene Gemeindeteile, in denen die Flutschäden noch sichtbar sind. Insgesamt durften wir aber feststellen, dass Simbach am Inn auch Dank der bayernweiten Unterstützung von der Bayerischen Staatsregierung bis zum Inngau-Trachtenverband wiederaufgebaut ist. Ein Ehrtanz unseres Vereins, die obligatorische Amboßpolka mit allen Buam und Mannerleid und das Singen der Bayernhymne im mit allen Vereinsfahnen gesäumten Festzelt schlossen den Festtag ab.
Während andere Vereine meist mit der gleichen Zahl oder gar weniger an Mitfahrern den Heimweg antreten, waren wir bei der Rückfahrt angewachsen, da einige Schönauer Trachtler die Chance auf ein zeitiges Heimkommen nutzen wollten. Eine große Gaudi hatten wir dann noch im Hof vom Stefan Lausch, wo unsere Gäste ausstiegen. Zwar konnte er uns nicht alle mit Bier versorgen, aber die herumgegebenen Flascherl von Schorle bis hin zu Weißbier waren genauso willkommen und auch auf das Gruppenphoto hätten wir sonst verzichten müssen. Gelebte Freundschaft mit unserem Patenverein eben!

  • Click to enlarge image IMG_4711.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4712.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4716.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4719.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4722.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4723.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4724.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4726.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4728.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4729.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4734.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4736.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4739.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4746.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4748.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4751.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4753.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4754.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4755.JPG
  • Click to enlarge image IMG_4761.JPG
  •  

Photos: Franz Höbel, Text: Stephan Schlier

Unser frischgebackenes Ehrenmitglied Rosa Rottmüller wird 65 - wir gratulieren recht herzlich.

Details
Veröffentlicht: 18. Mai 2017

Seite 7 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Datenschutz
  • |
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
Wieder noch obm